Beim Halbhartkäse sind die Schweizer nicht zu schlagen. Das soll nicht heißen, dass man mit den Schweizer Käser und Käserinnen bei anderen Käsesorten so einfach mithalten kann. So ist der Gruyère / Greyerzer einer der bekanntesten und besten Bergkäse den man bekommt. Nur gibt es da auch zum Beispiel den Comte und den Vorarlberger Bergkäse, die durchaus auch mit dem Gruyère / Greyerzer auf einer Stufe stehen können.
Bei Halbhartkäsen wie einem Appenzeller oder Chällerhocker tue ich mir schwer vergleichbare Käse, die nicht in der Schweiz produziert werden, zu finden.
Ein weiterer, unglaublich perfekter Halbhartkäse ist der Bergmatter von Willi Schmid. Es handelt sich dabei um einen Rohmilchkäse für dessen Erzeugung ausschließlich Winterrohmilch vom Braunvieh verwendet wird. Das Heu, mit dem die Kühe des Bauern Jörg Scherrer aus Nesslau (Toggenburg) gefüttert werden, verleihen dem Käse das einzigartige und feine Aroma.

Der Bergmatter zeichnet sich durch einen zarter Schmelz aus, dessen Aromen an Caramel, Brioche, Vanille und leichte Röstaromen erinnern. Der Bergmatter ist ein komplexer Käse, der immer wieder neu geschmeckt wird und vor allem immer wieder neu überzeugt.
Der Bergmatter von Willie Schmit ist im kaes.at-Webshop und jeden Samstag am Naschmarkt, Brunnenmarkt und Karmelitermarkt in Wien erhältlich.
In Deutschland gibt es den Bergmatter bei Peppikäse in Berlin. Sowohl im Käselager (Neukölln), auf den Berliner Märkten und im Peppikäse-Webshop.